Schlagwort: (Lebensdauer)

Für die aktuelle Ausgabe der SUPERillu spricht Melanie Jaeger-Erben darüber, wie wichtig die Einstellung zu den eigenen Geräten ist: „Wenn wir Dinge wertschätzen und pfleglich behandeln, werden wir sie auch lange Zeit nutzen können.“

Seit dem Start der #LangLebeTechnik-Aktion wurden bereits über 140 Geschichten und Bilder langlebiger Geräte gesammelt. Wir haben uns die Beiträge nun mal genauer angeschaut und festgestellt: in vielen der Geschichten spielen Reparaturen eine Rolle...

Die vorliegende Repräsentativerhebung bietet Daten für den Raum Deutschland zu den Themen Nutzungsdauer, Geräteausstattung, sowie Wahrnehmungen und Praktiken zum Umgang mit Smartphones und Waschmaschinen über die Phasen der Produktnutzung hinweg. Diese sollen zum einen den Status Quo zeigen, sind für die Arbeit der Forschungsgruppe aber auch im Kontext der Forschung für Nachhaltigkeit interessant. Daher lassen sich die Daten auch vor dem Hintergrund einer normativen Nachhaltigkeitsperspektive betrachten: Welche Potentiale für nachhaltigen Konsum im Sinne langer Nutzungs- und Lebensdauern liegen vor, welche Veränderungsbedarfe oder –potentiale finden sich vor diesem Hintergrund? Im Fazit sollen einige Schlaglichter auf diese Fragen geworfen werden.

Du brauchst dein Gerät nicht mehr, aber es funktioniert noch? Dein altes kaputtes Handy ist zu wertvoll für den Müll? Du brauchst ein technisches Gerät sehr selten und willst dir dafür kein neues kaufen? Wir haben hier eine kleine Übersicht an möglichen Optionen der zweiten oder auch dritten Nutzung von Technik erstellt.

Woran liegt es, dass so viele Elektro- und Elektronikgeräte nach oftmals kurzer Nutzdauer weggeworfen werden? Der technische Hauptgrund für das Versagen von Elektrohaushaltsgeräten, sind vor allem zwei lebensdauerbegrenzende Bauelemente.

Viele Menschen denken, dass es wichtig ist, ein Gerät lange zu nutzen. Aber tun sie das auch? Oft erwarten Menschen von ihren Geräten eine lange Nutzungdauer, nutzen ihr Gerät aber gar nicht so lange wie es möglich wäre. Woran das liegt, zeigen unser Studienergebnisse ...

In two studies we explored how electronic devices’ use times are influenced or “made” by users and their (d)evaluation and usage practices. Research questions were: What meanings do users attribute to use time? How are these meanings linked to realized, expected and ideal use time? Is use time linked more to attitudes and meanings or to situational factors such as social and material setting? Communicative, symbolic and setting-related predictors of washing machines’ and smartphones’ use time were tested with multiple regressions.

The study was published in 3rd PLATE 2019 Conference proceedings.

In der vorliegenden Arbeit wird eine Methodik vorgestellt, mit der ein Textdatensatz explorativ auf Nachhaltigkeitsaspekte erforscht werden kann. Durch die Kombination verschiedener Methoden wird der gesamte Prozess von der Datenextraktion, -vorverarbeitung bis hin zur Modellbildung und Auswertung dargestellt.

Das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Natur und die Rückwirkungen, die gesellschaftliche Eingriffe in die Natur auf die natürlichen Lebengrundlagen der Gesellschaft haben, werden bei wenigen Themen so virulent, wie in der Ressourcenfrage. Veröffentlichungen nationaler und internationaler Institutionen zeigen die problematischen sozialen Produktionsbedingungen in den Herstellerländern, die ökologischen Kosten steigender Produktion und die erhebliche Zunahme an – oft illegal exportierten – Elektroschott.