Navigation überspringen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
 

LangLebeTechnik

Navigation überspringen
  • Aktuelles

    Die neuesten Ergebnisse und Aktivitäten

    OHA in den Medien

    Reparieren statt wegwerfen: Wann lohnt es sich? – Melanie Jaeger-Erben im hr Info Podcast

    Veranstaltungen

    OHA proudly presents: Circular Society Forum 2021

    Neue Publikation

    Ergebnisse einer Repräsentativerhebung zu lebensdauerrelevanten sozialen Praktiken von Nutzer*innen in Deutschland

    News

    #LetsFixFirst Kampagne gestartet - Werde aktiv mit Circular Action!
  • Kurzlebige Technik

    Gründe für kurzlebige Technik

    Produktion & Wirtschaft

    Das Leben eines Produktes: Die Produktbiographie
    Lineare Wirtschaftslogik
    Die Rolle des Handels

    Produkt & Design

    Kaputte Hardware: die anfälligsten Bauteile
    Diagnose: schlecht reparierbar
    Kurzlebige Software

    Konsum & Nutzung

    Lieber neu als alt: Symbolische Obsoleszenz
    Lange Nutzungsdauer - Wunsch oder Wirklichkeit?
    Fehlendes Wissen über Technikpflege & Reparatur

    Publikationen

    Häufige Fragen

    Wieso schadet kurzlebige Technik Menschen & Umwelt?
    Wie entsteht Obsoleszenz?
    Gibt es "geplante Obsoleszenz"?
  • Wie hält's länger?

    Tipps & Ideen für wie hält's länger?

    Produktion & Wirtschaft

    Rechtliche Grundlagen
    Produktionskreisläufe schließen mit Circular Economy
    Von der Circular Economy zur Circular Society

    Produkt & Design

    Modularität
    Ökobilanzen & Produktbewertung
    Ökodesign

    Nutzung & Konsum

    Nachhaltiger Technik-Konsum
    Pflege- & Reparier Tipps
    Zweit & Drittnutzung

    Publikationen

    Lang Lebe Technik - so geht´s!

    Weniger statt mehr: langlebige Technik erkennen
    Alt statt neu: gebrauchte Technik wertschätzen
    Ressourcenschutz statt Elektroschrott
  • Aktion
 
Navigation überspringen
  • Start
 
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • OHA in den Medien
    • Veranstaltungen
    • Neue Publikationen
    • News
  • Kurzlebige Technik
    • Produktions- und Wirtschaftspraktiken
    • Produktdesign
    • Individuelle Nutzung und Konsum
    • Häufige Fragen
  • Wie hält's länger?
    • Unser Ansatz
    • Produktion und Wirtschaft für Langlebigkeit
    • Langlebiges Produktdesign
    • Tipps für nachhaltigen Konsum
  • Aktion
 
Navigation überspringen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
 

Schlagwort: (Digitalisation)

Cover of the book " Journal of a cleaner Production" - Exploring 14 years of repair records

Exploring 14 years of repair records – information retrieval, analysis potential and data gaps to improve reparability

Eduard Wagner, Ellen Bracquené, Melanie Jaeger-Erben (2020) Erschienen in: Journal of Cleaner Production

Navigation überspringen
  • Publikationen
  • Publikationen Liste
  • Publikationen Suche
 
Ausgewählte Auszeichnungen zurücksetzen
  • Audrey Kortenbeutel
  • Bachelorarbeit
  • Bauteile
  • Circular business models
  • Circular consumption
  • Circular Economy
  • Circular Literay
  • Circular Society
  • Citizen science
  • Digitalisation
  • Digitalisierung
  • Durability
  • Eduard Wagner
  • Environment
  • Environmental policy
  • Explorative Datenanalyse
  • Florian Hofmann
  • Florian Leckert
  • Functional unit
  • Futures thinking
  • GAIA
  • geplante Obsoleszenz
  • Geplanter Verschleiß
  • Geschäftsmodelle
  • Innovationsmanagement
  • Jakob Zwiers
  • Janis Winzer
  • Klaus-Dieter Lang
  • Konsum
  • Konsumverhalten
  • Kreislaufwirtschaft
  • Kundenrezensionen
  • Kurzlebige Technik
  • Kurzlebigkeit
  • Langlebigkeit
  • LCA
  • Lebensdauer
  • Lifetime
  • Linear economy
  • lineares Wirtschaftsmodell
  • Lukas Sprengel
  • Marina Proske
  • Masterarbeit
  • Max Marwede
  • Melanie Jaeger-Erben
  • Modularility
  • Nachhaltige Produktentwicklung
  • Nachhaltiger Konsum
  • Nils F. Nissen
  • Nils Nissen
  • Nutzungsdauer
  • Nutzungsintensität
  • Obsolescence
  • Obsoleszenz
  • OHA-Texte
  • Online Survey
  • Perrine Chancerel
  • Plate
  • Praktiken
  • Praxistheorien
  • Produktkennzeichnung
  • Produktlebensdauer
  • Repair
  • Repair Practices
  • Repair shops
  • Ressourcen
  • Robert Maurer
  • Smartphone
  • Sozial-ökologische Krise
  • sozial-ökologischen Transformation
  • sozial-ökologische Schadschöpfung
  • Soziale Innovation
  • Soziale Praktiken
  • Sustainability
  • Tamina Hipp
  • Text Mining
  • Transdisciplinary
  • Transformation
  • Transformationsprozesse
  • Transistor
  • Use time
  • Vivian Frick
  • Waschmaschinen
  • Wegwerfgesellschaft
  • Wie hält`s länger
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Ökologie und Nachhaltigkeit
  • Ökologische Wende

Nachwuchsforschungsgruppe „Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit – Ursachen und Alternativen“ (OHA)
Über uns

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Glossar
 
Nach oben